Trendlinien Kurs
Um die Entwicklung eines Kurses zu erkennen bzw. um zu sehen, ob ein Trend oder ein Trendausbruch bevorsteht, sind Trendlinien das beste Hilfsmittel. Befindet sich der Kurs gerade in einem Trendkanal, kommt es oft vor, dass sich der Kurs kurzfristig relativ stark entgegen des Trends bewegt. Oft nutzen Daytrader oder Scalptrader diese Kursschwankungen. Trends und Trendlinien richtig zu erkennen kann profitable, kurzfristige Gewinne ermöglichen. Aber auch für Anleger die mehr langfristig engagiert sind ist der Trend ein wichtiger Indikator.

Die 3 Grundarten des Trends
Trendkanal
Bei einem Trendkanal kann man in den Chart zwei Linien, die Parallel verlaufen einzeichnen. Oft bewegt sich dann der Kurs in einem absehbaren Zeitraum innerhalb der beiden Parallelen. Das Verlassen dieses Kanals wäre dann ein (kurzfristiger) Trendausbruch oder sogar eine Trendwende.

Unterstützung – Unterstützungslinie
Die Unterstützung stellt ebenfalls einen Trendkanal dar, der jedoch waagrecht verläuft. Wichtiger ist hierbei jedoch die untere Linie des Kanals. Auch bei stärkeren Kursschwankungen sollte der Kurs bei einer Entwicklung nach Unten diese Linie nicht unterschreiten.

Widerstand – Widerstandslinie
Hierbei handelt es sich auch um einen waagrechten Trendkanal, wobei hier das Augenmerk auf der oberen Linie liegt. Diese Linie stellt einen Widerstand nach oben dar, den der Kurs so schnell nicht durchbrechen wird.

Die 3 Richtungen eines Markttrends
Aufwertstrend (steigender Kurs)

Abwertstrend (fallender Kurs)

Seitwertstrend (gleichbleibender Kurs)
